Eine Ladung Lautsprecher

„Richtig große Lautsprecher gibt es kaum noch. Der Trend geht dazu, dass die Boxen mit gleicher Leistung immer kleiner werden.“ So oder so ähnlich klingen sämtliche Antworten zu der Anfrage nach großen Lautsprechern für unsere Installation. Doch auf die Idee von riesigen Boxen baut unser Grundkonzept auf. Man muss ihnen ansehen können, dass in ihnen richtig viel Power steckt. Durch einen Tipp kamen wir dann schließlich zu der richtigen Adresse: Jürgen Heyls Veranstaltungstechnik Stuttgart hat genau das Richtige für uns. Seine Black Pearl, ein Schlachtschiff an Boxen, war zuerst im Gespräch. Wir durften sie uns anschauen – cool ist sie alle Male, passt aber nicht zu unserer Installation, weil wir Boxentürme statt einer Wand brauchen. Unser Held Herr Heyl hat aber noch jede Menge andere Boxen und wir wurden auch schnell fündig. Für diese 6 Lautsprecher haben wir uns entschieden: Herr Heyl bot uns an, die Boxen mit einem Laster...

Fast alles da – die letzten Sachsponsoren trudeln ein!

Hallo liebes EventMedia-Volk, die letzten Tage hat sich sehr viel bewegt und alles, was wir brauchen, ist auf dem Weg zu uns.  🙂 Einen Zwinger für unseren „Room4“ kriegen wir von der sehr großzügigen und super hilfbereiten Firma axelent ausgeliehen. Zitat: „Die sind eh sowieso so abartig nett. :)“ Firmenwebsite:  www.axelent.de Unser Herzstück, die 3 großen Boxentürme, die wir ebenfalls für Raum 4 benötigen, bekommen wir von Herrn Heyl von der Firma Veranstaltungstechnik Stuttgart ausgeliehen. Website: http://www.vts-heyl.de/ Facebook: https://www.facebook.com/VTS.Stuttgart?fref=ts Und zu guter letzt natürlich noch unser allsemestriger, enorm geschätzter Dauerpartner ICT, der uns auch dieses Jahr mit einer Riesen Anzahl an Technikelementen, darunter ein 80“ Bildschirm, unter die Arme greift. Website: http://www.ict.de/home.html Facebook: https://www.facebook.com/ICTAG Wir danken allen 3 Sachsponsoren von Herzen und freuen uns, dass die Studioproduktion immer weiter wächst. Beitrag von Anna Bertram  

Dürfen wir vorstellen: bluepool GmbH

Unser nächster Sponsor versorgt uns mit Messemobiliar, damit wir einen kleinen Stand an der MediaNight aufbauen können, an dem wir unsere Besucher empfangen. Wir bedanken uns bei bluepool recht herzlich für das Sachsponsoring.   bluepool stellt sich vor: „organisieren. differenzieren. faszinieren. Diese drei Säulen bilden die Basis unserer Unternehmensphilosophie. Als international ausgerichteter Dienstleister realisiert die bluepool GmbH Messen und Events aus einer Hand. Für uns ist jeder Kunde so einzigartig wie seine Wünsche. Deshalb schafft bluepool Erlebniswelten – für Ihren unvergesslichen Auftritt.“ Weitere Informationen findet ihr auf http://www.bluepool.de   Beitrag von Rebecca Härle

Von Spiel, Spaß und Schmerzen

Mit eine der schwersten Aufgaben war wohl eine Spielesystematik zu finden. Wochenlang haben wir uns da jetzt den Kopf zerbrochen wie wir die Besucher mit Leib und Seele einbinden können. Waren im ZKM in Karlsruhe um uns in deren Gaming Area kreativ erleuchten zu lassen. Der absolute Liebling war die PAINSTATION. Eine Spielestation die Schmerz und Leid zufügt, aber dabei so unfassbar viel Spaß gemacht hat. Tobias musste Leiden, Kosta hat´s gefeiert! Natürlich gab´s noch mehr zu erleben im ZKM, aber die PAINSTATION war wohl mit das prägendste Spiel. Leider dürfen wir das unseren Besuchern nicht antun, schade. Weitere Tage und Wochen zogen dahin und von einem guten Spiel waren wir weit entfernt. „…das passt nicht“, „Voll der Müll wenn wir das so machen“, war schon echt ernüchternd. Vor 2 Wochen hatten wir es dann. Endlich ein Spiel mit dem wir uns glücklich fühlten. Eine Art Labyrinth, bei dem es...

In eigener Sache

Der Blog wurde behacket. Und jetzt arbeiten wir an der Wiederherstellung. Und das obwohl unsere neue Produktion bereits im Gang ist.  Im Übrigen: sie heisst Psycho Path. Mehr dann wenn wir wieder vollständig repräsentierter sind.  

MediaNight 2014 – Edgar´s Paper Palace

„Groß war auch das Interesse an der Rauminstallation ‚Edgar´s Paper Palace‘. Was die Gruppe des Bereichs Audiovisuelle Medien mit ihrer interaktiven Papierwelt zu Edgar Allan Poes bekanntestem Gedicht ‚The Raven‘ erarbeitet hat, war künstlerisch sehr gelungen.“ (Filder-Zeitung vom 18.01.2014)   Vor kurzem war die MediaNight 2014 an der Hochschule der Medien in Stuttgart und wir präsentierten „Edgar´s Paper Palace“: Am 16. Januar tauchten hunderte von Besuchern in unseren interaktiven Papierpalast. Der Gedanke dahinter: Wenn man ein Buch aufschlägt und liest, spielt sich die Geschichte im Kopf ab. Danach schließt man das Buch wieder. Wir haben ein begehbares Buch gebaut. Eine Bühne aus Papier, ein Papierpalast – Edgars Paper Palace. © Ferdinand Reitze  © Ferdinand Reitze © Ferdinand Reitze Die Geschichte ist Edgar Allan Poes „The Raven“. Es geht um einen jungen Mann, der seiner Geliebten nachtrauert. Ob ihn seine Geliebte verlassen hat, oder stirbt wird im Gedicht nicht klar. Wir...