Programmierung – So kommuniziert unsere Medientechnik

Wer unter die Haube einer Event Media StuPro sehen will, wird um ein zentrales Element nicht herumkommen: die Programmierung. In die Themen Beleuchtung und Medientechnik haben Lukas Sabo und Jakob Zill bereits Einblicke geliefert. Unser Studio, die Spielwiese, zu beleuchten und diverse immersive Interaktionsschnittstellen zu bieten ist allerdings nur möglich, wenn alle dafür nötigen medientechnischen Komponenten auch richtig zusammenspielen. Genau hier kommt die Programmierung zu Tragen. Bei U-Turn gibt es dabei 3 grundsätzliche Ebenen: Die Game Engine Godot, Die Arduino Entwicklungsumgebung für ESP32, sowie ESP8266 Mikrocontroller und TouchDesigner als Brücke dazwischen. Hinzu kommen außerdem Soft- und Hardware von MA Lighting für die Beleuchtung sowie Ableton für die Beschallung. MA und Ableton sind auf derselben Ebene wie auch die ESP-Mikrocontroller. Die ESPs befinden sich in konkreten Interaktionsschnittstellen, um die verbauten Komponenten wie Knöpfe oder Schlüsselschalter anzusteuern und auszulesen. Ableton wird verwendet, um über die in der Spielwiese verteilten Lautsprecher Soundeffekte, Geräusche...

d&b audiotechnik: DANKE!

Wir möchten uns von ganzem Herzen bei d&b audiotechnik für ihre großzügige Unterstützung bei unserem Projekt bedanken. Als Sachsponsor haben sie uns auch in diesem Semester wieder mit einem tollen Tonsystem ausgestattet, das es uns ermöglicht, unsere Installation mit herausragender Klangqualität zu verwirklichen. d&b audiotechnik ist weltweit für seine innovativen und leistungsstarken Lautsprecher, Verstärker und Audio-Management-Systeme bekannt. Das Unternehmen hat sich zu einem führenden Anbieter im Bereich der professionellen Beschallung entwickelt. Ihre Produkte kommen nicht nur bei großen Konzerten und Festivals zum Einsatz, sondern auch bei anspruchsvollen Installationen in Konferenzräumen und Veranstaltungsorten aller Größenordnungen. Besonders beeindruckend ist ihr kontinuierlicher Einsatz für exzellente Klangqualität und die innovative Weiterentwicklung ihrer Systeme, die stets neue Maßstäbe in der Audio-Technologie setzen. Für die anhaltende Unterstützung und das Vertrauen, das d&b audiotechnik in unser Projekt setzt, sind wir sehr dankbar. Mit solch starken Partnern an unserer Seite können wir weiterhin erfolgreich arbeiten und bedeutende Fortschritte...

Grosses Danke Schön an ICT!

Wir möchten uns ganz herzlich bei ICT bedanken, die auch in diesem Semester unser Projekt mit einer großzügigen Sachspende unterstützt haben. Diese erneute Hilfe ist für uns von unschätzbarem Wert und zeigt das Vertrauen, das ICT in unsere Arbeit setzt. Mit ihrer Unterstützung in Form Hochleistungsprojektoren ermöglichen sie es uns, unseren Besuchern eine noch bessere und immersivere Installation zu bieten. ICT ist bekannt als Lösungsanbieter und Full-Service-Dienstleister in der Live-Kommunikation. Ihr Leistungsspektrum umfasst medientechnische Inszenierungen für Messen, Retail Stores, Events, TV und Film, Markenwelten und Studios. Die ICT schafft für große Marken die bestmögliche Bühne im Raum, indem sie medientechnische Inszenierungen von der Konzeptentwicklung bis zur Umsetzung realisiert. Ihr besonderes Fachgebiet liegt in der Entwicklung individueller Lösungen für spezielle Anwendungsbereiche wie Showrooms, Museen, Fahrzeugsimulationen und Studio-Integrationen. Dabei erweitert die ICT den realen Raum durch den gezielten Einsatz digitaler Technologien, wobei der Fokus stets auf Emotion und Interaktion liegt. Die Leistungen...

Vielen Dank an die VVS

Wir möchten unseren Dank für die großzügige Unterstützung unserer Studioproduktion aussprechen. Vielen Dank! Der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) sorgt für einheitliche Tarife und Beförderungsbedingungen bei den rund 40 Verkehrsunternehmen, die im VVS zusammengeschlossen sind. Das Verbundgebiet umfasst die Landeshauptstadt Stuttgart und die fünf Landkreise Böblingen, Göppingen, Ludwigsburg, Esslingen und den Rems-Murr-Kreis. Der VVS ist ein Mischverbund, der sich je zur Hälfte aus Verkehrsunternehmen und aus Aufgabenträgern (öffentliche Hand) zusammensetzt. Auf der Seite der öffentlichen Hand sind das Land Baden-Württemberg, der Verband Region Stuttgart, die Landeshauptstadt Stuttgart und die Verbundlandkreise Gesellschafter des VVS. Auf der Seite der Verkehrsunternehmen neben den zahlreichen Unternehmen des Umlands die Stuttgarter Straßenbahnen AG und die DB Regio AG. Neben der Weiterentwicklung des einheitlichen Tarifs kümmert sich der VVS um eine einheitliche Fahrgastinformation und abgestimmte Fahrpläne. Außerdem um die konzeptionelle Weiterentwicklung des Verkehrsnetzes, um flächendeckende Verkehrserhebungen, um das Marketing für Tarif- und Verkehrsangebote sowie um unternehmensübergreifende Presse-...

Danke Schön, Plan Valley!

Großes Dankeschön an Plan Valley für die großzügige Unterstützung bei unserem Projekt. Als Sachsponsor hat uns Plan Valley leistungsstarke Medienserver zur Verfügung gestellt, die es uns ermöglichen, unsere Medieninhalte bestmöglich darzustellen. Sie stehen uns schön länger bei. Und jedes Mal sind wir hocherfreut. Ohne ihre Medienserver wären wir aufgeschmissen. Das können wir guten Gewissens sagen. Danke! Plan Valley ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Medienserver-Technologien und interaktiven Programmierung. Sie bieten maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Projekte und zeichnen sich durch ihre Expertise in der Erstellung von immersiven Erlebnissen aus. Besonders beeindruckend ist ihr Engagement für Qualität und die kontinuierliche Entwicklung neuer, kreativer Technologien, die in unterschiedlichsten Bereichen, von Events bis hin zu permanenten Installationen, zum Einsatz kommen. Wir sind sehr dankbar für die anhaltende Unterstützung und das Vertrauen, das Plan Valley in unser Projekt setzt. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft gemeinsam mit Plan Valley zu arbeiten und weiterhin...