Ein Blick, der den Raum verändert

Eine Station unserer Installation bietet dem Besucher die Möglichkeit, die Welt durch die Augen Edgar Allan Poes zu betrachten und zu beeinflussen. Wo sein Blick hinfällt, ändert sich die Farbigkeit des Raumes. Düstere Schatten treten aus dem Nichts, Gegenstände bewegen sich wie von allein.   Die Herangehensweise Um dieses Szenario umzusetzen wollen wir zwei Technologien verbinden: 1. Eye Tracking: Der Besucher blickt durch das Portrait Edgar Allan Poes, Kameras erfassen seine Augen und analysieren die Blickrichtung. 2. Video Mapping: Der Teil des Raums den der Besucher durch das Portrait einsehen kann, ist weiß gehalten. In ihm befinden sich drei neutrale weiße Quader. Mittels einer Projektion wird der Raum gestaltet. Die Wände bekommen Texturen, die Quader werden zu konkreten Gegenständen: ein Bücherregal, ein Tisch, eine Büste. Entsprechend können wir den Raum und die Gegenstände verändern, je nachdem wohin der Blick des Besuchers fällt.  © Thomas Steinbach Eye Tracking Gängige Einsatzgebiete für...

Die Ideenfindung

Um auch in diesem Jahr mit einer erfolgreichen Idee in das Semester und somit in die neue Studioproduktion zu starten, sammelten wir in der ersten Woche mehrere Vorschläge. Im Folgenden stellen wir einige der Modelle vor: Modell 1. Kettenreaktion – ein Ereignis löst ein weiteres aus © Miriam Hauser und Jana Daglinger Die Idee Es geht um die Entstehung der Welt, beziehungsweise des Menschen. Wir wollen zeigen, dass nur aufgrund von verschiedenen Aneinanderreihungen zufälliger Ereignisse, menschliches Leben entstehen konnte. Der Raum Wir stellen uns einen großen Raum vor (Spielwiese), der in verschiedene Parts unterteilt wird, in dem die Besucher mit interaktiven Installationen überrascht werden. In jedem Raum soll sich jeweils eine wichtige Station der Weltentstehung befinden, die wiederum vom Besucher selbst das nächste Ereignis auslösen kann und in einen weiteren Raum führt. Das Thema richtet sich an keine bestimmte Zielgruppe;  jeder Besucher soll zum Nachdenken angeregt werden. Unsere Intention ist es, dem Mensch...

Pressemitteilungen

Hier haben wir einige Zeitungsartikel gesammelt, die rund um die Aufführungen entstanden sind: Ludwigsburger Kreiszeitung am 23.02.2013 Stuttgarter Zeitung am 25.02.2013 Bietigheimer Zeitung am 02.03.2013 Bietigheimer Zeitung, auch am 02.03.2013

Board27

Wer in dieser Woche in Bietigheim auf der B27 am Bahnhof vorbeifährt, darf ruhig mal hoch aufs Board27 schauen. Agnes wird entgegenzwinkern! Und denkt dann an uns!! Beitrag von Fabi Fiess

Programmheft

Wer sich auf Agnes vorbereiten möchte und einen Eindruck sud unserem Kooperationsprojekt haben möchte, kann sich ziemlich schnell mit unserem Programmheft einstimmen! Momentan ist es im Druck wird pünktlich zur Premiere fertig sein. Beitrag von Fabi Fiess