Sponsoren, SteamLine Inc.

„Ideen sichtbar machen – dafür steht 3D Madness!“

Mit Freude stellen wir Ihnen heute einen weiteren Superior-Sponsor vor, der schon des Öfteren die Studioproduktion Event Media unterstützt hat!

hell_logoSlogan_farbig3d_www_CMYK

Einzigartig präsentieren, innovativ kommunizieren, visuell begeistern, besser verkaufen – visualizing your business in 3D madness macht dies möglich!

Leistungen aus dem Bereich Imagefilm gehören zum Steckenpferd von 3D madness. Ein weiterer Schwerpunkt der multimedia Agentur ist die 3D Visualisierung von Produkten, Gebäuden und Daten. Gerne beantworten sie auch die Frage: was genau sind Interaktive Medien und wofür brauchen wir sie?

Wir bedanken uns ganz herzlich, dass Sie unsere Studioproduktion SteamLine Inc. mit dem äußert großzügigen Superior-Paket unterstützt haben! Dadurch konnte unser Luftschiff ausgereift und weitere wichtige Anschaffungen, wie beispielsweise die des Luftballons, getätigt werden!

Weitere Infos? Gibt es hier!

Allgemein, SteamLine Inc.

„Die eierlegende Wollmilchsau“

Für Langzeit-Leser dieses Blogs muss es ein wunderbarer Running Gag sein: Jedes Semester aufs Neue kommen wieder Studenten, die ihre erste Studioproduktion durchführen und denken, sie seien die Herren der Schöpfung. Sie schmieden einen Plan aus Träumen im Feuer der wirren Fantasien und sind bis zu einem gewissen Punkt fest davon überzeugt, dass sie alles davon umsetzen können. Funktional, im Zeitrahmen und dazu noch ansehnlich.

An diesem gewissen Punkt sind wir gerade. Und er ist ernüchternd.

Wir von der Mediensteuerung träumten, wie viele Narren vor uns, wir könnten alles automatisieren, alles miteinander verbinden was nur im Entferntesten verbunden werden kann und das ganze noch in der kurzen Zeit eines Sommersemesters unter eine bahnbrechende Benutzeroberfläche stecken, sodass man das Ergebnis für tausende von Euro hätte verkaufen können. An Kunden mit sehr speziellen Bedürfnissen.

Wir sind alle nicht gut in Informatik. Ich habe gelernt, einen grünen Knopf auf den Bildschirm zu programmieren, der einen beleidigt, wenn man ihn drückt. Nun arbeiten wir mit Sprachen und Programmen, die nichts mit grünen Knöpfen zu tun haben. Ja, V4 hat man uns mal gezeigt und ja, von Unity haben wir auch schon gehört. Und was, jetzt haben wir 5 Wochen um die eierlegende Wollmilchsau zu programmieren?

„Fake it ‘till you make it“ – man ist ja selbstbewusst.

Der Plan sah wie folgt aus: Die Startsequenz bis zum Beginn der Interaktion der Besucher ist ein audiovisuelles Erlebnis. Surround Sound, Body Shaker, das Abheben in einer 3D-Welt über LED-Panels. All das wird vollautomatisch abgespielt. Soweit sind wir noch dabei. Dann aber kommt die Interaktion. Unterschiedlichste Rätsel müssen gelöst werden, dafür geben alle Arten von Sensoren ein kontinuierliches Feedback an einen Überwachungs-PC im Nebenraum. Man muss zu jeder Zeit wissen, wie weit die Besucher sind. Sollten sie aus dem Zeitrahmen fallen, muss das Spiel von außen manipulierbar sein. Gibt der entsprechende Sensor grünes Licht, soll heißen das Rätsel wurde gelöst, wird an einer anderen Stelle im Raum ein Sound abgespielt, LEDs schalten um und Anzeigen gehen in den „grünen Bereich“. Sind alle Rätsel gelöst und der Schlüssel eingesteckt, wird die manuelle Steuerung aktiviert. Wieder drei Sensoren geben ein konstantes Signal an die Rechnereinheit: Flugsimulation 3D Welt. Auch hier: unterschiedlichste Szenarien, die Eintreten können. Wir wollen immer den Überblick haben, was gerade passiert. Kameras überwachen das ganze Geschehen.

Medien 1

Alles zusammen: 3 Rechnereinheiten, einer davon mit V4, der Andere mit Unity und der Dritte mit einer HTML Oberfläche zur Überwachung. Dazu ein halbes Dutzend Arduinos, doppelt so viele Sensoreinheiten und dreimal so viele LEDs in unterschiedlichen Farben. Zu guter Letzt: 4.5 Soundsystem. Ja, richtig gelesen, 4.5. Wir stehen auf Bass. Weiter Lautsprecher im Autopiloten sowie an der Steuereinheit. Licht kommt hauptsächlich von 4 Monitoren und einem gigantischen LED-Panel. Medien 2

Der Code auf den Arduinos selbst lässt sich zu 90% aus Tutorials copypasten. Das soll nicht das Problem sein. Das Problem ist die Automatisierung. Autarke Spiele, die den Mensch als Kontrolleur überflüssig machen. Im Idealfall führen diese nach einem Spiel sogar einen Auto-Reset durch. Von diesem Traum müssen wir weg.

Aufgrund der Zeit und unserer fehlenden Sicherheit in den Programmen wurden unsere Träume angepasst. Funktioniere! Wenn wir es schaffen, die richtigen Signale zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Ort zu schicken und damit eine LED angeht sind wir vorerst zufrieden.

Wer jetzt glaubt, dass das unser finaler Anspruch ist kennt uns falsch. Zufrieden sind wir, weil das Spiel an der MediaNight auf jeden Fall stabil funktioniert. Sollten wir es aber schaffen, früher damit fertig zu werden und unsere neuen Träume 2.0 zu verwirklichen dann kommt die Automatisierung und die Benutzeroberfläche.

Auch wenn die Besucher davon nichts mitbekommen. Einfach nur um uns zu beweisen: Ja, wir sind wirklich die Herren der Schöpfung. Warum sonst programmieren wir.

Beitrag von Florin Schwarz

Allgemein

„Schnell, einfach und preiswert – das ist bausep!“

bausep Logo

Der Baustoffhändler bausep gehört zu den Pionieren des Onlinehandel, da er sich bereits 2004 auf das Baugeschäft im Internet spezialisiert hat. Im Onlineshop finden sich über 100.000 Baustoffe und Zubehörartikel. Das Tolle ist, dass man bei bausep ganz einfach online bestellen kann und die Ware dann bequem nach Hause geliefert bekommt.

Bausep1

Außerdem profitieren Heim- und Handwerker von der langjährigen Fachkompetenz des Unternehmens. Bereits in den 1960er Jahren wurde ein lokaler Baustoffhandel in Heidersbach im Odenwald gegründet.
Sollte es doch einmal Fragen geben, steht das sehr nette Team mit Rat und Tat zur Seite.

Bausep2

Wir bedanken uns herzlich bei der bausep GmbH, die uns in diesem Semester wieder einmal mit Spanplatten unterstützen.

Weitere Infos? Gibt es hier!

Allgemein, SteamLine Inc.

„Nachrichten im Steampunk-Look“

Vergangen Donnerstag hat das Videoteam der „SteamLine Inc“ das erste Video gedreht – und zwar die Nachrichtensendung.

Nachrichten 2
Nachdem das Spiel im Luftschiff abgeschlossen ist, betreten die Gäste den Endraum, in dem sie ein Nachrichtenvideo zu sehen bekommen. Wenn sie gewonnen haben, berichtet der Nachrichtensprecher über ihre heldenhafte Landung und dass der Kapitän, der das Schiff sabotiert hat, eingesperrt wurde. Wenn sie verlieren, berichtet der Nachrichtensprecher über den Absturz des Schiffes.

Den Schauspieler für die Nachrichtensprecherrolle haben wir über die „HdM Network“ – Gruppe in Facebook gefunden. Wir drehten im Pavillon in P01. Den Raum zu reservieren war kein Problem, wir bekamen den Schlüssel auch schon einen Tag früher vom Hausmeister. In der Spielwiese konnte wir leider nicht drehen, da dort schon unser Schiff gebaut wird.

Die Plakate für die Nachrichtensendung haben wir einen Tag vor dem Dreh gedruckt. Diese mussten kurzfristig nochmal überarbeitet werden, da die Qualität für den Druck in großem Format nicht ausreichend war. Des Weiteren liehen wir uns ein Stativ und einen roten Vorhang als Hintergrund. Den Text für den Nachrichtensprecher sprachen wir am Mittwoch noch mit dem Konzept-Team und Frau Drees ab und dann konnte es losgehen.

Nachrichten 1

Beim Dreh hatten wir einige Schwierigkeiten. Wir wussten nicht genau, wie wir den Bilderrahmen mit dem Plakat am Stativ befestigen sollten, da dort schon der Vorhang dranhing. Das hatten wir uns zuvor nicht überlegt und kostete es uns Zeit. Durch Ausprobieren kamen wir zu einer Lösung: Wir befestigten den Bilderrahmen mit Nylonfaden an einem Tisch, der hinter dem Stativ stand und konnten den Bilderrahmen, über das Stativ, also über den roten Vorhang, legen. Das eine der zwei Plakate passte leider nicht in den Rahmen, da es hochkant war, aber der Rahmen quer aufgehängt war. Deswegen hatten wir nur ein Plakat zur Verfügung. Wir benutzen außerdem für unser Set das Rednerpult. Das passt nicht zum Steampunk-Look, deswegen wird es in der Postproduktion noch bearbeitet.

Unser Schauspieler hatte leider einige Schwierigkeiten mit dem Text, da wir ihm den Text vorher nicht haben zukommen lassen. Deshalb improvisierten wir einen Teleprompter, also schrieben den Text auf ein Plakat, welches wir unter die Kamera hielten.

Nachrichten 3    Nachrichten 4

Danach liefen die Aufnahmen reibungslos. Deshalb werden wir bei unserem nächsten Dreh auch mit „Teleprompter“ – Plakaten arbeiten.

Beitrag von Anna Armbrüster

Allgemein, Sponsoren, SteamLine Inc.

„Die Zeit läuft! Das Live Escape Game in Leonberg“

Leonberg ist besonders bekannt für die Hexenprozesse und Verfolgungen im 16. Jahrhundert. Dies bildet den perfekten Standort für das fesselnde Live Escape Game in Leonberg. 1880 erstmals entstanden, bietet dieses spannende Spiel genau die richtige Flucht aus dem anstrengenden Alltag.

Die Regeln für das Exit Game in Leonberg sind einfach: vorzugsweise 2-6 Personen werden in einem Raum eingesperrt. Das gemeinsame Ziel ist es nun, Hinweise zu finden, Rätsel zu lösen, Schlösser zu öffnen und den richtigen Code zu finden. Ein unglaublicher und atemstockender Spaß, der besonders durch die Zeitbegrenzung den Adrenalinpegel jedes Spielers hochschießen lässt.

Exitgames Leonberg

In Deutschland hat das Live Exit Game schon zahlreiche Mitspieler gefunden und wird immer populärer – ein Grund mehr die Flucht durch das Live Escape Game in Leonberg zu wagen!

Wir freuen uns sehr, dass uns so ein erfahrener Exit-Games Anbieter ebenfalls in Form eines Basic-Paketes und mit Know-how unterstützt hat und wir dadurch unser Spiel noch besser machen konnten!

Allgemein, Sponsoren, SteamLine Inc.

„Heute schon genast?“

Bäckerei Nast macht dies für uns jeden Mittwoch möglich!

Nast 1

Im Herzen Stuttgarts ist die Bäckerei Nast das Fachgeschäft für per Hand hergestellte Backwaren. Seit 1902 backen sie in Ihrer Backstube vor Ort – die sich direkt hinter dem Verkaufsladen im Stammhaus Esslinger Str. 40 befindet.

An 6 Tagen in der Woche produziert die Bäckerei Nast die original schwäbischen handgeschlungenen Laugenbrezeln, Premium Brote, Brötchen, Kuchen bis hin zur meisterlichen Geschenk- und Hochzeitstorte.

Wir freuen uns wirklich sehr, dass uns die Bäckerei Nast jeden Mittwoch mit ihren köstlichen Bäckereiwaren unterstützt hat und wir somit gestärkt an unserer Produktion arbeiten konnten.

Kommen Sie doch auch in einem der  6 Fachgeschäften vorbei und lassen sich ebenso wie wir, von den schmackhaften Brötchen, Süßwaren, etc. verwöhnen!

Nast