Die neue Produktion beginnt. „Auftritt“, so heißt sie. Es geht um eine immersive, interaktive Erlebnis-Installation, wo Besucher zu Musiker werden. Jede Band besteht aus 4 Mitgliedern. Musikgenre und Namen bestimmen die Besucher gleich zu Beginn in der Backstage. Sie treten auf die Stage und befinden sich inmitten eines Konzerts. Boxen, Lightshow, Atmosphäre, alles wie in Echt: Sie sind die Stars. Das Instrument ist am Boden und wird gemeinsam bedient. Hier beginnt der Spass.
Das Publikum feuert an. Es gibt einen Cheer-o-meter. Wenn die Band alles super auf die Reihe bekommt, steigt der Applaus. Aber wehe dem, der voll daneben tritt, da wird dann auch mal ein Pfiff hörbar.
Und das ist die neue Produktion. Auftritt.

Zur Zeit befinden wir uns noch beim konzipieren. Denn wir brauchen eine sattelfeste Funktionalität, die Bühne muss Besucher direkt in ihren Bann ziehen. Da heisst es eine einbindende, ansprechende Szenografie zu entwickeln. Hier fliessen alle Gewerke zusammen: Ton, Licht, Interaktionsorte, Schnittstellen, Grafik, Bewegt bild…. alles.
Wie sieht das genau aus? Wie gross ist die Spielfläche, wie wird der Umraum gestaltet? Verstehen die Spieler sofort was zu tun ist? Kann das auch bewältigt werden? Ist etwas zu einfach oder zu schwer? Verstehen die Spielenden, dass sie etwas genau richtig machen oder etwas nicht so gut bewältigen? Wie reagiert der Raum? haben wir ein gutes Feedback? Viele Fragen und dafür suchen wir die Antworten.

Dafür sind wir zum ZKM gefahren. Das ZKM ist immerhin wahrscheinlich das erste Museum, dass interaktive Kunst gesammelt hat. Dort wird eine Auswahl der Sammlung der interaktiven Exponate gezeigt. Die Ausstellung heisst: „The Story That Never Ends“. Es stellt eine erste Inspirationsquelle dar. Was haben Künstler im Laufe der Zeit in diesem Genre gemacht? Können wir bestimme gedankliche Ansätze auf unsere Installation anwenden?
Genauso auch die Ausstellung „Game Play“. Hier werden bedeutsame interaktive Spiele unserer Zeit gesammelt. Man kann alles selber spielen. Dabei gleich versuchen, abzuschätzen, was interessant ist. Wo entsteht Joy of Play? Wo bleibt es aus?

Beitrag von U.Drees