Konzeptidee von Hartmut Ulmer: Stop Doing Things

Geschlossene interaktive Installation aus Schläuchen, Gängen, Parzellen, Nischen und Räumen. Idee: Verbindungen / Stop Doing Things (Arbeitstitel) Überinformation, Allgegenwärtigkeit, Verwandlung zum öffentlichen Menschen, Dezentralisierung und Defragmentierung kennzeichnen unser Zeitalter. Alle Lebensbereiche werden durch digitale Medien durchzogen und vom  Natürlichen entfremdet. Sind wir Teil einer Gesellschaft oder Spielball einer medialisierten Show geworden? Ruhe, Angst, Extase, Abgründe, das Extreme  vereinen sich zu einem Wechselbad der Gefühle und initiieren die Frage nach Vergangenheit, Presents und Zukunft. Kernsatz STOP DOING THINGS AND RECOLLECT! Model: Hartmut Ulmer: Pappe, Papier, Folien        Fotografie©Hartmut Ulmer Beschreibung Die Installation ist ein aus unterschiedlichen Environments, Schläuchen, Nischen, Parzellen, Gängen und Räumen bestehender Erfahrungsparcour. Es wird ein dramaturgischer Wechsel von Ruhe und Kontemplation zu Unruhe und Geschwindigkeit, Bedrängnis, Überfüllung, zurück zu Leere und Aushöhlung inszeniert. Dabei wird der Besucher von einem virtuellen Begleiter, dem Systemsprecher beruhigend und fordernd geführt, beschützt, verhätschelt, beschimpft und gejagt und rausgeworfen. Model: Hartmut...

Konzeptidee von Franz Rosenberger: Memory Reload

Im Rahmen der Konzeptfindung von „senses reconnected“ wurden von den Teammitgliedern noch weitere Event Media Konzepte entwickelt, die nicht gewählt wurden. Einige ausgewählte Konzepte möchten wir hier vorstellen. Idee: Verbindungen / Memory Reload (Arbeitstitel) Rauminstallation mit drei Räumen. Model Franz Rosenberger: Papier, Styropor     Fotografie©Hartmut Ulmer Kognition und Erinnerungsmanagement des Menschen gleichen sich an Verarbeitungs- und Funktionsweisen des Computers an. Emotional motivierte Denkprozesse wie die Auseinandersetzung mit Gefühlen, Identität, Authentizität oder Dasein treten in den Hintergrund.  Jede menschliche Regung wird codiert, versachlicht, verglichen, zugeordnet und abgespeichert. Der Bewusstseinsgrad sinkt mit der Menge der Speicherdaten und Speicherkategorien. Das Hirn wird zum Datenspeicher, der Computer zum Gedächtnis. Sinneseindrücke werden zu logische Codierungen und zu Speicherblocks. Ist der Speicher gefüllt, erfolgt die Leerung und damit der Tod des Users. Es folgt der nächste Speicherrohling, bereit zur Befüllung. Kernsatz Mensch und Computer verwachsen zu einer Einheit: Wahrnehmung und Denken konditionieren einander. Model von...

Nur wer kommuniziert, wird auch gehört.

Wer so viele Gedanken, Ideen und so viel Energie in ein Projekt wie „senses reconnected“ steckt, der möchte natürlich auch, dass es von der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Um dies zu erreichen galt es „senses reconnected“ nach außen zu kommunizieren. Dabei haben wir auf mehreren Kanälen gearbeitet: Um online präsent zu sein, haben wir diesen Blog ins Leben gerufen, welcher ständig redaktionell betreut wird und auch nach dieser Produktion für alle weiteren Event Media Produktionen an der HdM weiter verwendet wird. Dieser Blog ist außerdem mit facebook verknüpft, d.h. dass alle Artikel über facebook bekannt gemacht werden und so eine große Community erreichen. In einem eigenen Pressebereich im Blog stehen Logos, Pressemitteilungen und Bilder zum Download zur Verfügung. Um „senses reconnected“ innerhalb der Hochschule anzukündigen, haben wir einen Trailer produziert, der zwei Wochen vor der MediaNight auf Monitoren in der Aula zu sehen war. Parallel dazu haben wir in der Hochschule...

Verständigungsschwierigkeiten

Am 01.07. fand die MediaNight an der Hochschule der Medien Stuttgart statt. senses reconnected wurde an diesem Abend zum ersten mal einer großen Besuchergruppe zugänglich gemacht. Für uns, die wir nun schon lange tief in der Materie stecken, sind viele Zusammenhänge innerhalb der Installation vollkommen klar. Wir sprechen von Verbindungen, die von technischen Schnittstellen hervorgerufen werden. Zum Beispiel spreche ich in ein Mikrophon und jemand anderes an einem anderen Ort kann meine Worte hören. Solche Verbindungen, aber auch Verbindungen die anscheinend Falsch sind. Zum Beispiel: Ich spreche in ein Mikrophon und jemand anderes hört nicht meine Worte sondern sieht sie auf dem Bildschirm in Form einer farbigen, pulsierenden Sphäre, die ihre Gestalt verändert. Diese Verschaltungen bilden die Grundlage unserer Installation und es gibt nicht nur zwei davon sondern 27 Möglichkeiten um Eingaben wie Sprache, Bewegung, Bild und Ton zu verändern. Hinter diesem Hintergrund müssen wir uns als Team fragen: Kann der...

Schritt für Schritt bis zum großen Ganzen

Nicht nur für die Sponsoren von „senses reconnected“ ist es interessant zu erfahren, in welchen Arbeitschritten die Installation entstand. Auch für uns Teammitglieder ist es wichtig, unserere Arbeit und Schaffensprozesse als spätere Referenz – und natürlich Erinnerung – zu dokumentieren. Die Dokumentation von „senses reconnected“ wurde durch ein eigenes Team, unterstützt vom Foto-Team, realisiert. Eine Zeitschiene zu „senses reconnected“ gibt einen groben Überblick darüber, wie viele verschiedene Bereiche, Disziplinen und Meilensteine während der Konzeptionierung und Realisierung des Projekts durchlaufen wurden. Sei es die Lieferung der Hardware Komponenten, die Fertigstellung der Konstruktionspläne oder die Anlieferung des Stahlgerüsts: Stück für Stück fügte sich aus Einzelteilen ein Ganzes zusammen. . . . . . . . . . . . Das Projekt wurde in zwei verschiedenen Formen dokumentiert: Einerseits in diesem Blog, der ständig Neuigkeiten aus allen Teilbereichen veröffentlicht. Andererseits in Form einer DVD, auf der ein Making Of unter anderem mit Time...