Vielen Dank an Junge Freunde Staatsgalerie!

Ein großes Dankeschön an die Jungen Freunde der Staatsgalerie für die große finanzielle Unterstützung und das Interesse an unserer Studioproduktion Plantasia. Die Jungen Freunde Staatsgalerie sind Kunstenthusiasten im Alter von 18 bis 35. Ihre Base ist die Staatsgalerie und gemeinsam entdecken sie die Stuttgarter Kunstszene. Manche sind schon Experten, andere Einsteiger. Willkommen sind alle, die mehr lernen möchten über Künstler, Epochen, Techniken … und die Lust haben, dies gemeinsam mit anderen zu tun! Das gesamte Team freut sich sehr über die Unterstützung von Junge Freunde Staatsgalerie! Beitrag von Lara Epple

Ein großes Danke an Designplus!

Ein riesiges Dankeschön an Designplus für die großzügige finanzielle Unterstützung von Plantasia! Designplus ist eine interdisziplinäre Retail Brand Agentur. Als Experte für Marke im Raum fördert Designplus den aktiven Austausch zwischen Marketing und Retail zur effizienteren Aktivierung der Marke mit Lösungen für den jeweiligen Touchpoint. Die selbstwirksame Agentur ist davon überzeugt, dass Unternehmen nur zukunftsfähig sein können, wenn sie auf einer werteorientierten und sinnstiftenden Zusammenarbeit basieren, bei der die Themen Nachhaltigkeit und Point of Inspiration im Fokus stehen. Das gesamte Event Media Team freut sich sehr über die Unterstützung von Designplus und bedankt sich herzlich! Beitrag von Lara Epple

Plantasia – Update KW 1

Nächste Woche startet der Bühnenbau von Plantasia im Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung in Stuttgart. Dafür wurde vor den Feiertagen und in der ersten Woche des neuen Jahres vieles geplant, vorbereitet und gebaut. Der Produktionsplan, der von der Produktionsleitung erstellt und stetig angepasst wird, bietet dem Team dabei Orientierung. In ihm ist festgehalten welche Aufgaben für welches Gewerk zu welchem Zeitpunkt anfallen. Vor den Weihnachtsfeiertagen wurden nochmals wichtige und offene Fragen bezüglich der genauen Umsetzung von Plantasia geklärt. So wurde beispielsweise festgelegt welcher Kunstrasenboden eingesetzt wird; wie die Innenwände gestaltet werden können; ob die Gaze, auf die die KI projiziert wird, umrahmt werden soll und ob ein doppelter Boden notwendig ist. Daraufhin wurden einige Bestellungen aufgegeben und die anstehenden Aufgaben für die KW 1 festgelegt. Zunächst sollte an den leuchtenden und singenden Pflanzen von Plantasia weitergearbeitet werden. Hierfür wurde mit einem 3D-Drucker ein Ring, in den die LED-Streifen für die...

Ein riesiges Dankeschön an Beiermeister Hydrokulturen!

Vielen Dank an Beiermeister Hydrokulturen für die großartige Unterstützung von Plantasia! Sie stellen dem Plantasia-Team verschiedene Steh- und Hängepflanzen, sowie eine umfangreiche Beratung bezüglich der Pflanzenauswahl und -pflege zur Verfügung. Sie helfen dem Team dabei enorm die magische Natur von Plantasia bestmöglich umzusetzen und zu pflegen.  Beiermeister Hydrokulturen ist der Spezialist für Innenraumbegrünungen. Auf über 8.000 qm Gewächshausfläche findet man bei Beiermeister pflegeleichte und trendige Hydrokulturpflanzen wie z.B. die Monstera, Philodendron Sorten oder das Geigenblatt: Ganz nach dem Motto „Gestalten Sie Ihren eigenen Dschungel“. Außerdem passende Gefäße, ob im modernem Design oder aus nachhaltigem Material und verschiedene Lösungen und Systeme für Vertikales Grün. Das gesamte Event Media Team freut sich riesig über die Unterstützung von Beiermeister Hydrokulturen! Beitrag von Lara Epple

Auswahl der leuchtenden und singenden Pflanzen

Ein wichtiger Teil von Plantasia ist die Interaktion der Besucher:innen mit den singenden Pflanzen in der magischen Naturwelt. Die Pflanzen sollten sich nicht nur gut in die Installation einfügen, sondern auch bestimmten Anforderungen gerecht werden. Beispielsweise nur wenig Licht benötigen, da der Raum der Installation dunkel ist.  Eine der grundlegenden Entscheidungen bestand darin, ob echte und/oder künstliche Pflanzen eingesetzt werden sollen. Für künstlichen Pflanzen sprach, dass der Raum für die Installation sehr dunkel ist und kein Tageslicht durchkommt. Außerdem müssen die Pflanzen regelmäßig gegossen werden, was zu Schwierigkeiten mit der Technik führen kann. Zusätzlich werden die singenden Pflanzen ständig berührt, was diese auf Dauer strapazieren könnte. Aufgrund der Berührung der Pflanzen durch die Besucher:innen wurde sich jedoch für echte Pflanzen entschieden. Die Installation soll die Besucher:innen in die magische Natur eintauchen lassen. Durch künstliche Pflanzen würde sich diese nicht real anfühlen. Zunächst stand die Überlegung im Raum, Pflanzen am Rand...

Plantasia – Trailer

Plantasia – Erlebe magische Natur, zerstöre sie nicht. Am 27.01.2022 findet die Vernissage von Plantasia im Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) in Stuttgart statt. Die interaktive Medieninstallation wird dort bis zum 16.02.2022 ausgestellt sein. Beitrag von Lara Epple