Oma Frieda und die Kettenreaktion

Das Filmteam beschäftigt sich intensiv mit der Konzeption und Planung der Medieninhalte für die Produktion IRRSINN. Es wird eine kleine Rahmenhandlung geben, die filmisch in das Thema und das Spiel einführt und am Ende das Erlebnis der Besucher abrunden soll. In der Warteschleife werden die Besucher der Event Media Produktion ein kurzes Video von Oma Frieda sehen, die vergeblich versucht einen Kaugummi an einem Automaten zu kaufen. Das Video endet mit einem Blick der Oma in den Automaten. Ihre Augen werden groß. Was verbirgt sich wohl für eine Welt in dieser unscheinbaren Maschine? Derzeit modifizieren wir noch unser Storyboard und versuchen herauszufinden, ob wir Außenaufnahmen machen werden, oder die Szene im Studio drehen. Außerdem arbeiten wir intensiv daran eine ältere Dame zu finden, die Freude an der Schauspielerei hat. Falls einer der Blogleser jemanden kennt der dafür in Frage käme, darf er sich gerne bei uns melden. Die Besucher werden die Spielwiese nach...

„Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen“

Diese Weisheit war bereits Aristoteles vor mehr als zwei Jahrtausenden bekannt. Wie sehr dies auch heute noch zutrifft konnte das Grafik-Team (Lucia, Moritz und Sebastian) bereits feststellen. Die Schwierigkeit für die drei war es, ohne ein fertiges Konzept ein Logo für die Studioproduktion Event Media zu entwerfen. Die einzigen Anhaltspunkte waren die Aussagen, es solle schwarz-weiß sein und der Name der Produktion, Irrsinn. So machten sich die drei an die Arbeit und produzierten in der Folgezeit eine Menge bekritzeltes Papier. Mit einigen ihrer Entwürfe begannen sie dann die Vorauswahl. Die besten zwei wurden dann der Gruppe vorgestellt und diese wählte schließlich ihren Favoriten. „Es ist immer noch ein Arbeitsergebnis, dass sich sicher noch ein wenig ändern wird, aber der Anfang ist gemacht“. „Als die Konzeption von schwarz-weiß auf bunt gewechselt hat, gab es schon ein paar Probleme, schließlich kann man nicht ohne weiteres einen Entwurf einfach so anpassen“. Letztendlich muss...

Fototermin

Damit unser Projekt jetzt nicht nur einen Namen trägt, sondern auch ein Gesicht beziehungsweise mehrere Gesichter bekommt, wurde es höchste Zeit für die Teamfotografie! Am Montag haben wir eine Einführung in die Studioblitzanlage von Herr Mühlhöfer bekommen und konnten dann Dienstag richtig loslegen und alles für das bevorstehende Shooting vorbereiten. Für die Portrait Fotos haben wir uns für eine Beleuchtung mit einem Blitz von oben entschieden. Nach einigen Test Shoots wurde noch ein bisschen an der Blende gedreht, der Blitz auf die exakte Position gerückt sowie die Position des Hockers mit Klebestreifen fixiert. . Größere Probleme bereitete uns dagegen das Gruppenfoto. Eine Gruppen von 18 Personen richtig hinzustellen, schön zu beleuchten und das Ganze dann noch so zu inszenieren, dass dabei auch ein cooles Gruppenfoto rauskommt, stellte sich schwieriger als gedacht heraus. Besonders da die Zeit drängt und das Konzept noch nicht komplett steht, hatten wir nicht viel Zeit zum...

Die neue Produktion: IRRSINN

© Photographien U. Drees Wir haben haben die Namensgebung geschafft.  Auf Grundlage einer noch nicht vollständig durchdachten Idee ist die Namensfindung eine schwierige Angelegenheit.  Unser Konzept ruht auf der Idee Spielaktivität großräumig zu inszenieren. Die Gedanken drehen sich schwerpunktmässig um die Themenblöcke Spielsystematik, Übertragung in den Raum, Einbindung der Besucher, Bühnenaufbau und Funktionalität. © Photographien U. Drees Diese Themengruppen heisst es in einem Namen zu fassen. Im Normalfall dürfen auf die Namensfindung einige Stunden angesetzt werden. Wir haben mit einem engen Zeitrahmen 30 min. gehabt. Assoziationsbrainstorming, Reduktion und Verbindung von potentiellen Begriffen haben zum Titel IRRSINN geführt. Beitrag von Ursula Drees

MediaNight – reloaded

Wie schnell die Zeit vergeht. Die Media-Night liegt schon wieder mehr als eine Woche zurück und wir befinden uns in den letzten Zügen des Abbaus. Was zuvor noch wochenlang mühsam aufgebaut wurde, ist nun wie vom Erdboden verschluckt. Als ob es „Room4“ nie gegeben hätte. Ein Hauch von Melancholie schwebt in der Luft. Melancholie, aber auch Zufriedenheit. Zufriedenheit darüber, dass wir alles geschafft haben, was wir uns vorgenommen haben. Das wir unser Projekt trotz der anfänglichen Startschwierigkeiten auf die Beine stellen und dank kräftiger Unterstützung unserer zahlreichen Sponsoren etwas Großes schaffen konnten. Die Media-Night war ein voller Erfolg für uns und nach 6 Stunden pausenlosem Dauereinsatz konnten wir mit Stolz knapp 400 Besucher zählen. Damit aber auch diejenigen, die an diesem Abend leider verhindert waren, trotzdem noch in den Genuss von „Room4“ kommen, haben wir ein paar Impressionen zusammengetragen. Zeit also, den Abend nochmal Raum für Raum- Revue passieren zu...

Einladung zur MediaNight

Hallo liebe Freunde der EventMedia, wir laden herzlichst zu der Präsentation unserer interaktiven Rauminstallation Room4 ein! Am 29.Januar öffnen wir um 18 Uhr unsere Pforten im Rahmen der MediaNight in der Hochschule der Medien Stuttgart. (https://www.facebook.com/events/1035035719856259/) Wir freuen uns über jeden, der bei uns vorbei schaut! Es lohnt sich. Euer aufgeregtes Projektteam 😉 Beitrag von Anna Bertram