Die Fotografie

Um unsere Studioproduktion vorzustellen, braucht es natürlich – neben Text – auch einige Bilder; und damit die Besuchenden unseres Blogs nicht nur erfahren, um was es in der Produktion geht, braucht es auch Teamfotos!

An erster Stelle muss überlegt werden: Wie sollen unsere Teamfotos aussehen? Damit am Ende nicht nur „einfache“ Portraits entstehen, liegt es nahe, die CI der Studioproduktion in die Fotografie einzuarbeiten: die Farben in der CI bestehen vor Allem aus den Farben Blau und Gelb.

Für die Integration der CI in die Fotografie bieten sich im Prinzip 3 Möglichkeiten: 1. Das Logo – sowohl die Bild- wie auch die Textmarke – kann in den Hintergrund des Motivs integriert werden. 2. Die Farben oder das Logo werden in der Bekleidung bzw. Kostümierung der zu fotografierenden Personeneingearbeitet. 3. Die Farben der CI werden im Hintergrund und in der Beleuchtung des Motivs verwendet.

Fotografie©Marco Pröfrock

Da das Hauptaugenmerk der Fotografie auf den Menschen liegt, ist die Verwendung des Logos im Hintergrund oder die Nutzung der Bekleidung ungünstig. Deshalb ist entschieden worden, dass die Farben der CI in der Beleuchtung der Szene verwendet werden.

Fotografie©Marco Pröfrock

Weiter stellt sich die Frage, wie durch die Beleuchtung die Farben ins Motiv integriert werden sollen. Dabei besteht einerseits die Möglichkeit, den Hintergrund zu beleuchten, andererseits das Motiv in den Farben zu beleuchten. Durch unser Inventar an Beleuchtungsmitteln und der Möglichkeit, im Technikpool Geräte auszuleihen, gibt es hier keine nennenswerten Einschränkungen. Damit ist die Entscheidung gefallen, die Beleuchtung in einer Kombination der beiden Farben zu gestalten.

Fotografie©Marco Pröfrock

Als Hintergrund haben wir eine Projektionsfolie gewählt. Diese hat eine neutrale, graue Farbe. Die Folie wurde mit zwei Lichtleisten von hinten beleuchtet. Die eine Hälfte der Leinwand in Gelb, die andere Hälfte in Blau. Auf den Bildern ist hinter den Personen zudem eine lila-rötliche Färbung zu erkennen. Dies war nicht erwünscht – Blau und Gelb ergeben additiv gemischt immerhin Weiß – hat jedoch zu einem etwas anderen und dennoch gutaussehenden Farbverlauf geführt. Unser eigentliches Nebenziel, die recht überproportional genutzte Farbkombi Blau-Magenta etwas fallen zu lassen, ging dadurch aber nicht mehr wirklich auf.

Weiter wurden aus dem Vordergrund von links und rechts ein jeweils blauer und gelber Scheinwerfer gerichtet. Diese sollten auf dem hellen Oberteil des Motivs ebenfalls einen Farbverlauf bilden. Im Gesicht kam es dabei aber bei etwas rötlicher Gesichts- beziehungsweise Hautfarbe zu unnatürlich wirkenden Farben. Die Reduktion des Schattens durch Brille und Nase ist uns auch nur zum Teil gelungen, obwohl die Beleuchtung aus mehreren Winkeln und Konfigurationen probiert worden ist.

Fotografie©Jakob Schmid

Und jetzt noch zum Motiv selbst: die Personen auf den Bildern sollten eine entspannte und natürliche Position einnehmen. Zudem durfte gelacht werden und ein fröhlicherer Eindruck vermittelt werden. Dies unterstreicht den Inhalt unserer Produktion: Ein Spiel, das auf lustige und ironische Weise die Themen Bahn und Auto behandelt. Genau so war das Ziel: Pose und Mimik werden im Sinne des Spiels gestaltet.
Beitrag von Jakob Schmid

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert