Allgemein

Helfen gehört zum Leben!

Diesem Motto folgt die Reinhold Beitlich Stiftung mit voller Überzeugung. Sie fördert vor allem Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Bereichen, wie etwa in der Ausbildung, in krankheitsbedingten Notsituationen und durch die Unterstützung sozialer Einrichtungen wie etwa Kinderhorte und Waisenhäuser.

Ein Beispiel für das Engagement ist der Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“, bei dem es nicht auf die Leistung des Einzelnen ankommt, sondern auf Teamarbeit und den Einsatz der gesamten Klasse.

Außerdem fördert die Organisation Wissenschaft und Forschung sowie Natur- und Umweltschutz.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Reinhold Beitlich Stiftung für ihre Unterstützung, ohne die unsere Finanzierung nicht möglich gewesen wäre.

Allgemein, IRRSINN

Und ab in die Testphase!

Die Spielerstationen stehen bereit und auch der Rest der Spielwiese gleicht zunehmend einem bunten Kaugummiautomaten. Bei den anstehenden Testdurchläufen wird sich herausstellen, ob unser Konzept auch in der Realität funktioniert. Am besten lässt sich dies über das Verhalten der Spieler während eines Spieldurchlaufs herausfinden, denn unsere Besucher entscheiden über den Erfolg unserer Rauminstallation. Wie reagieren sie also, wenn sie die Spielwiese zum ersten Mal betreten?

Um das herauszufinden, werden wir eine Studie durchführen. Das Team Konzept/Regie hat hierfür ein Formular erstellt, welches bei jedem der Durchläufe ausgefüllt wird. Neben allgemeinen Daten, wie der Anzahl Spieler, deren Altersgruppe oder der Spieledauer nehmen wir unsere Testpersonen genauer unter die Lupe. Versteht sich das Spiel von selbst? Wie schnell reagieren die einzelnen Spieler nach Spielstart? Und die wichtigste Frage: Haben unsere Teilnehmer Spaß an dem Spiel? Auf dieser Analyse basierend können wir die letzten Verbesserungen für mehr Usability und Spielerspaß vornehmen.

ein Beitrag von Lucia Brunold

Allgemein

Irrsinnig bunte Einlassbänder…

… bekommen unsere Besucher an der Media Night, denn wir werden unterstützt von Teamfestlich, einer Agentur für individuell bedruckte Textilien, Einlasskontrollbänder und andere Werbeartikel.

Seit über 15 Jahren schon sind ihre Produkte auf großen Veranstaltungen vom Abiball über Festivals bis hin zu Firmenfeiern vertreten, und auch mit ihrer Kompetenz und Erfahrung stehen Teamfestlich den Organisatoren zur Seite.

Ob preisgünstige Streuartikel oder qualitativ hochwertige Premiumprodukte für anspruchsvolle Veranstaltungen, bei Teamfestlich ist für jede Gelegenheit das Passende im Sortiment.

Wir danken Teamfestlich für die Bereitstellung der verschiedenfarbigen Einlassbändern, ohne die unsere Besucheraufteilung und unser Wegeleitsystem so nicht funktionieren würden.

Weitere Informationen zu Teamfestlich gibt es auch auf ihrer Facebook-Seite:

https://www.facebook.com/pages/Agentur-teamfestlich/157313554324409?sk=timeline&ref=page_internal

Allgemein, IRRSINN

Telefonieren – oder die Sache mit der Motivation

Das Sponsoring ist eine Aufgabe, die direkt ab Anfang des Semesters bearbeitet werden muss. Wir AM-Studenten hatten ja darauf gesetzt, dass „unsere MWler“ diese Arbeit freudestrahlend übernehmen würden, aber so richtig begeistern konnte sich – verständlicherweise – keiner dafür.

Mit einiger Überredungskunst konnte Frau Drees dann doch ein Team dafür verpflichten, das direkt damit anfing, nach Essenssponsoren zu suchen. Als ich dazustieß, hatten wir schon einen Essenssponsor, aber leider nicht sehr viel mehr, weshalb das Team auch erweitert wurde.

Aus den vergangenen Semestern gab es eine Liste von potentiellen Sponsoren mit E-Mailadressen und Telefonnummern, von denen auch einige schonmal gesponsert hatten, also teilten wir die Liste auf und begannen damit, Anfragen per Mail zu verschicken. Mit etwa einer Woche Abstand sollte dann hinterhertelefoniert werden.

Viele unserer Gesprächspartner hatten unsere E-Mail allerdings entweder nicht erhalten oder bereits wieder vergessen, weshalb wir sie ihnen erneut zusenden mussten. Nach einiger Zeit wurde uns daher klar, dass eine Woche zwischen der E-Mail und dem Telefonat ein zu langer Zeitraum ist.

_MG_3169

Das Einwerben von Geld ging nur schleppend voran, was sich zusätzlich negativ auf unsere Motivation auswirkte. Da es nicht so richtig voranging, mussten wir uns etwas einfallen lassen, um an Geld für unsere Produktion und bereits getätigte Einkäufe zu kommen.

Als erstes begannen wir, unsere Liste von potentiellen Sponsoren zu erweitern. Der Versuch, auf den Gelben Seiten oder in anderen Telefonbüchern nach Unternehmen zu suchen, stellte sich jedoch als höchst ineffizient heraus, da man in diesen zwar nach Branche und Standort, jedoch nicht nach Größe des Unternehmens filtern kann. Mit anderen Worten, man sieht eine Liste von kleineren Autohäusern in Stuttgart und Umgebung, wo man eigentlich gern große Automobilhersteller und -zulieferer im gesamten bundesdeutschen Gebiet gesehen hätte.

Nach eingehenderen Recherchen konnte dann jedoch eine Liste der größten Unternehmen Baden-Württembergs aufgetrieben werden, von der ausgehend die entsprechenden E-Mailadressen und Telefonnummern gesucht werden konnten.

Zusätzlich wurde außerdem noch gezielt nach Unternehmen gesucht, deren Zielgruppen oder Einstellungsprofile Studenten der HdM sind.

Eine weitere Idee zum Geldeinwerben war die, bei Unternehmen persönlich vorbeizuschauen und direkt nachzufragen – frei nach dem Motto “eine Person in Fleisch und Blut kann man nicht auflegen”.

Die nächste Aktion, die am Donnerstag (25.06.15) ansteht, ist unser Kuchenverkauf. Wir hoffen, bei dieser Gelegenheit noch eine beträchtliche Summe einzunehmen, da unsere Finanzierung nach wie vor auf wackligen Beinen steht.

 

ein Beitrag von Freya Daniel

Allgemein

Neuer Sponsor bringt Licht in die Angelegenheit

we-200x200

Es ist uns eine Freude, dass unsere Produktion Unterstützung von Unternehmen aus verschiedenen Branchen in ganz Deutschland bekommt. Heute möchten wir einen weiteren Sachsponsor vorstellen.

Watterott electronic ist ein Elektronikunternehmen mit Spezialisierung auf Open-Hardware, DIY (Do-It-Yourself) und Entwicklungskomponenten. Die Firma wurde im März 2008 von Stephan Watterott  in Thüringen gegründet.

Wir bedanken uns bei Watterott über mehrere LED-Streifen, die wir dringend in unserer Produktion benötigen. Licht ist ein sehr wichtiger Bestandteil unserer Planung, damit wir die passende Atmosphäre für die Besucher schaffen können.

Wer Interesse hat mehr über Watterott zu erfahren kann gerne auch deren Facebookseite besuchen:

https://www.facebook.com/watterott.electronic

 

IRRSINN

Die Bühne steht und wackelt.

Nach monatelanger, minutiöser Planung auf Papier und am Computer konnte das StuProteam in den vergangenen Wochen aus der blossen Idee endlich ein Konstrukt entstehen lassen. Das Herzstück der EventMedia Installation „IRRSINN“ bildet die 4×4 Meter Steuerplattform, weshalb dieser ein besonders grosser Teil unserer Energie zu Teil wurde.

(mehr …)