Licht als Spannungsmoment
Dieses Semester steht das Rennen im Vordergrund. Ein spannendes Gegeneinander zweier Teams, in denen die Spielenden miteinander Rätsel unter Zeitdruck lösen. Diese Emotionen werden im Lichtkonzept aufgegriffen. Wir haben uns dafür entschieden die Spielhälften in die jeweiligen Teamfarben zu tauchen. Dies erreichen wir durch flächiges Licht an den Stirnseiten des Raumes, die ihr Licht auch auf die Seitenwände werfen. Um eine deutlichere Trennung der Teams zu haben und eine kontrastreichere, spannendere Stimmung zu erzeugen werden kleine Spotscheinwerfer entlang der Seitenwände gestellt und an die Deckenkonstruktion gehangen. Sie werfen Lichtsäulen an die Wände. Die Helligkeit des Raumes passt sich der jeweiligen Spielesituation an. Hier arbeiten wir auch mit dem Kontrast der Lichtsäulen. Je höher der Kontrast, je schneller die Lauflichteffekte, desto höher die Dringlichkeit. Zudem arbeiten wir mit weißem Licht. Es fällt von hinten auf die spielenden Personen. Bevorzugt wären wir hier mit hartem Licht gegangen, haben uns dann aber aufgrund...