TLN Werbemittel unterstützt uns mit großzügiger Powerbank- Spende

Heute möchten wir einen ganz besonderen Dank an die Firma TLN-Werbemittel aussprechen. Als führender Anbieter hochwertiger Werbemittel hat TLN uns mit einer großzügigen Spende von Powerbanken unterstützt, die uns dabei helfen werden, unsere Controller mit Energie zu versorgen. Bei unserem Projekt spielt die Begeisterung für Gaming eine große Rolle. Die Verwendung der richtigen Ausrüstung ist entscheidend, um unseren Besuchern ein herausragendes Spielerlebnis zu bieten. Die Powerbanken von TLN-Werbemittel stellen sicher, dass unsere Controller stets einsatzbereit sind, unabhängig von der Verfügbarkeit von Stromquellen. Wir möchten uns bei TLN-Werbemittel von ganzem Herzen bedanken. Ihre Spende ist nicht nur eine wertvolle Unterstützung für unser Unternehmen, sondern auch ein Zeichen der Wertschätzung unseres Projektes. Beitrag von Fjolla Molliqaj

Es werde Licht!

Bei der Konzeption von Bubble Mania wurden einige Lichtelemente in die Bühnengestaltung integriert. Neben den Pixelbubbles, die als Interaktionsschnittstelle dienen und somit zum Hauptelement in der Spielfläche werden, finden sich weitere Objekte in der Installation, die das Gefühl, man befinde sich in einer Arcade-Maschine, unterstützen. Direkt neben dem Eingang sollen drei Herzen im Pixelstil angebracht werden, die als Lebensanzeige für die Spieler:innen dienen.    Skizze von Evgenija Nusortschin, Herzdesign von Thomas Matula  Zu Beginn leuchten alle drei Herzen, wenn eine Runde verloren wird, gehen diese nacheinander aus. Das Design orientiert sich an den Pixelbubbles, um so eine Verbindung innerhalb des Spiels herzustellen.     Wie bei den Bubbles kreierten wir zuerst einen Prototyp der Herzen, um eine passende Form zu finden und die Größenverhältnisse zu testen. Nachdem wir ein passendes Pixeldesign erstellt hatten, druckten wir dieses möglichst groß aus, um damit einen Prototypen aus Pappe herzustellen. Wir einigten uns beim...

Projektmanagement

Hallo zusammen, an dieser Stelle melde ich mich, Luis, aus dem Department des Projektmanagements für unsere Studioproduktion „Bubble Mania“. Diese Studioproduktion ist ein Teil des Studiengangs Audiovisuelle Medien. Um jedoch Kapazitäten hochschulübergreifend zu nutzen, haben sich die Organisatoren dazu entschlossen, die Produktion auch für Studierende aus anderen Studiengängen zu öffnen. Dadurch war es möglich, dass drei Studierende aus dem Bereich der Medienwirtschaft sowie eine Studierende aus dem Bereich Crossmedia-Redaktion und Public Relations an der Produktion teilnahmen. Die Medienwirtschaftsstudierenden haben sich dabei als besonders geeignet für die Position des Projektmanagements erwiesen, was auf ihre gezielte Ausbildung in betriebswirtschaftlichen, organisatorischen, Marketing- und managementorientierten Bereichen im Studium zurückzuführen ist. In meiner Rolle als „Head of“ des Projektmanagements verstehe ich mich als Bindeglied zwischen allen Abteilungen unserer Produktion. Alle Mitglieder arbeiten dabei konsequent an ihren Aufgaben. Um sicherzustellen, dass jeder immer auf dem Laufenden ist, was die anderen gerade tun und wo wir uns...

Mediensteuerung

Controller Für unsere Spielidee ist die Interaktion mit den Spielobjekten, den sogenannten Bubbles, essenziell. Hierfür entwickeln wir unsere eigenen Controller. Dazu machen wir zum einen die Elektronik, aber auch das passende Gehäuse. Der Sensor, auf dem der Controller basiert, ist ein RFID Sensor. Dieser kann über einen Abstand von mehreren Zentimetern mit einem Datenträger kommunizieren. Unser Plan ist nun, in den Bubbles diese Datenträger zu platzieren und mit dem Scanner den Datenträger auszulesen und so die Berührung der Bubble zu detektieren. Außerdem enthält der Controller einen LED Streifen zum Anzeigen der Spielerfarbe, einen Mikrocontroller Steuerung und einen Akku. Der Aufbau einer Schaltung gestaltete sich schwierig, da der Sensor oft unerwartet nicht funktionierte. Mittlerweile sind diese Probleme jedoch behoben und eine Probeschaltung ist funktionsfähig. Als nächsten Schritt müssen wir nun alle benötigten Bauteile in ausreichender Stückzahl besorgen. Auch die drahtlose Kommunikation mit unserer Spielsteuerung muss noch programmiert werden. Das Gehäuse wollen...

Regie

Der rote Faden Projekte bestehen aus vielen verschiedenen Schritten und Aufgaben, die in einer bestimmten Reihenfolge abgeschlossen werden müssen, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Wichtig ist dabei, dass alle Teammitglieder auf den sogenannten roten Faden achten und sich an die geplanten Abläufe halten. Wenn jedoch mehrere Mitglieder an einem Projekt beteiligt sind, kann es schwierig werden, diesen nicht aus dem Blick zu verlieren. Ein typischer Fehler, den wir bei der Konzeptionsentwicklung unbedingt vermeiden wollten, war der unendliche Kreislauf aus losen Ideen und Konzepten. Sobald sich die Gruppe auf etwas geeinigt hat, sei es bei einer Produktion wie unserer, die Form des Raumes oder das Spielkonzept, werden sehr schnell viele weitere Ideen davon abgeleitet. Jedoch bleiben die offenen Fragen aus den ersten groben Ideen weiterhin unbeantwortet.
 Um nicht in diesen Kreislauf zu geraten, haben wir jede neue Idee direkt hinterfragt und erstmal mit dem bestehenden Konzept verglichen. Das hat uns vor...

Sponsoring

Als Sponsoring-Team befinden wir uns aktuell noch im Prozess der Sponsorensuche. Wir haben jedoch bereits einige Sponsoren, wie beispielsweise Macom, Wireworx und PlanValley, von unserem Projekt überzeugen können. Um unsere Sponsorenakquise zu optimieren, haben wir uns dazu entschlossen, die Sponsoring-Pakete vergangener Produktionen zu überarbeiten und sie ansprechender zu gestalten. Wir haben die Pakete übersichtlicher gestaltet und attraktive Vorteile und Angebote für potenzielle Sponsoren hinzugefügt. Screenshot vom Sponsoringpackage StuPro2023 Für die Überarbeitung haben wir uns auf Basis der Vorläuferpakete anderer Studioproduktionen in einer überschaubaren Zeit eine klare Kommunikation mit Wort und Sprache erarbeitet. Unser Sponsorenpackage besteht aus insgesamt 17 Folien. Wir haben dabei auch die Liste vergangener Sponsoren überarbeitet, da uns wichtige Informationen fehlten. Sponsoring ist eine sensible Tätigkeit ist, da wir die Unternehmen davon überzeugen müssen, uns an unserem Projekt zu unterstützen. Die Gegenwerte sind im Vergleich zu kommerziellem Sponsoring geringer, jedoch bietet die Hochschule dennoch einiges, wie z.B. moderne...