Überlegungen und Lösungen, um eine künstliche Intelligenz zu befüttern

Im ersten Schritt stellte das Institut für künstliche Intelligenz die KI vor und erklärte die Vorgehensweise, um sie anzulernen. Ansatz: Wichtig ist, die von uns fotografierten Bilder zu sortieren und in Kategorien zu gliedern, sodass die KI diese dann einzeln lernen kann.  In kleinen Gruppen wurde besprochen, welche Gruppierungen sinnvoll für den Lernprozess der KI sein könnten. Final stehen die Kategorien: Bäume, Blüten, Blätter, Rinde und Wasser. Bei der Auswahl der Kategorien ging es um eindeutige und interessante Strukturen in der Natur. Wald, Bäume und Blumen werden direkt mit der Natur assoziiert. Blätter und Rinde haben feine Strukturen und ermöglichen spannende Nahaufnahmen. Wasser ist eine weitere Kategorie und durch die spiegelnde Oberfläche für die spätere Bearbeitung beim Colorgrading interessant.  Weiterer Verlauf: Anhand von Beispielfotos wurde festgelegt, welche Blickwinkel und Perspektiven wichtig sind.  Die Natur soll aus verschiedensten Blickwinkeln gesichtet und fotografiert werden, um eine möglichst große Vielfalt zu erzeugen. Die KI weiß...

Willkommen zu Plantasia

Mit dem Wintersemester 2021/22 ist das Event Media Team zurück und damit auch eine neue Produktion. Nach langen Überlegungen und einem intensiven Ideenaustausch freuen wir uns, die Installation Plantasia vorzustellen. Die Installation wird in Kooperation mit dem Zentrum für Sonnenenergie und Wasserstoffforschung (ZSW) in Stuttgart umgesetzt. Das ZSW beschäftigt sich u. a. mit der nachhaltigen und klimaneutralen Bereitstellung von Strom aus Sonne und Wind, von Wärme und regenerativen Kraftstoffen.  Im Zuge unserer Kooperation mit dem ZSW liefern wir eine Interpretation zum Thema „junge Energie“. Plantasia kreiert die Vision einer fantastischen Natur, in der Pflanzen singen, der Mensch zuschaut und nicht zerstört. Damit möchten wir ein Zeichen für eine befreite neue Natur setzen. Diese Natur wird in der Installation mithilfe einer künstlichen Intelligenz aufbereitet. Hierfür arbeiten wir mit dem Institut für künstliche Intelligenz zusammen. Da eine KI auf die Bereitstellung von Informationen angewiesen ist, befüttern wir diese mit Naturfotografien So werden vom...

Die StuPro SS 2021 sagt „Ciao“

Bevor wir den Blog dem nächsten Semester übergeben wollen wir uns noch ein letztes Mal ganz herzlich bei allen bedanken, die uns dabei geholfen haben, [psyçoˈtroːp] – shifted reality zu verwirklichen! Wir sind schon sehr gespannt, was die nächste StuPro geplant hat! Bis dahin,Macht’s gut!👋🏼 Beitrag von Elisabeth Heckmann

Unsere StuPro in diesem Semester – psychotrop – shifted reality

Da alles Schöne einmal beginnt und auch wieder zu Ende geht, geht auch unsere Zeit mit der Event Media und als Team zu Ende. Das Ergebnis unserer Produktion haben wir an der MediaNight per Livestream präsentiert. Dabei wurde die Installation vorgestellt und durchgespielt. Um den Besuchenden einen Einblick in diese verschlossene, unbekannte und geheime Welt zu ermöglichen, wollten wir einen halluzinogenen Drogentrip erlebbar machen. Dieser Trip basiert auf Erfahrungsberichten von echten Konsument:innen dieser Substanzen. Die Installation spielt sich in einem Raum ab, in einer geodätischen Kuppel. Dieser Raum soll das menschliche Gehirn abbilden, da sich dort die Wahrnehmungsveränderungen abspielen. In der Mitte sind abstrahierte Nervenzellen dargestellt, diese bilden die Interaktionsschnittstelle. Durch das Anfassen der Rezeptoren, werden Wahrnehmungsveränderungen ausgelöst, die den Drogentrip gestalten. Zudem gibt es einige Projektionsfenster: Im oberen Bereich der Kuppel gibt es 3 große Flächen, die jeweils einen Waldspaziergang zeigen. Im unteren Bereich gibt es 8 kleine Flächen,...

Dankeschön an unseren Sponsor Lapp!

Vielen Dank an Lapp für die finanzielle Unterstützung unserer Studioproduktion [psyçoˈtroːp] – shifted reality! LAPP: Dieser Name steht wie kein anderer für innovative Verbindungslösungen. Qualität, Branchen- und Anwendungsverständnis sowie Kundenservice sind Markenzeichen unseres Sponsoringpartners.Der Weltmarktführer in Sachen Verbindungstechnologien liefert Kabel, Stecker und Zubehör bis zu komplett integrierten Verbindungslösungen. Damals wie heute befindet sich das Unternehmen in Familienbesitz, nun hat bereits die dritte Generation Verantwortung im Unternehmen übernommen. Das Team von „Psychotrop – shifted reality“ freut sich über die Unterstützung von Lapp! Beitrag von Dinah Naegele

Dankeschön an unseren Sachsponsor LED-Studien!

Vielen Dank an unseren Sachsponsor LED-Studien, dass sie unsere Installation mit ihren LED-Flexbändern zum leuchten bringen. LED-Studien ist ein Berater für jegliche Art von LED-Installationen und hat sich auf individuelle Lösungen und ausführliche Hilfe für anspruchsvolle Anwendungen spezialisiert. Neben der Beratung unterstützen sie auch beim Aufbau und der Installation. In ihrem LED-Shop https://shop.led-studien.de lassen sich alle notwendigen Komponenten für eine individuelle LED-Beleuchtung finden.Seit über 10 Jahren ist die LED Technologie ihre Kernkompetenz. Das gesamte Team vom „Psychotrop – shifted reality“ freut sich riesig über die Unterstützung von LED Studien! Beitrag von Dinah Naegele