Psycho Path

Preisverleihung: CommAwards-Show 2014

Wir freuen uns mega euch allen mitzuteilen, dass Psycho Path den CommAward in der Kategorie „Ideen für Räumliche Inszenierung – Sonderpreis studentische Arbeiten“ erhalten wird.

Die Preisverleihung findet am DO, 23.10.2014 im Rahmen der Medientage in München statt.

Wir sind alle super happy und sehr gespannt auf den Tag. Es werden einige aus unserem Team anwesend sein und euch danach berichten wie es gelaufen ist und wie unsere Eindrücke waren.

Update:

Wir haben die Preisverleihung gut überstanden. Wir sind beeindruckt von all den Einreichungen namhafter Agenturen.
In unserer Kategorie („Der Raum“) holten die Messeauftritte für Daimler und für Audi auf der IAA 2013 Gold und Silber. Das sind unvorstellbare Millionenprojekte. Unseren Sonderpreis bekamen wir für die interdisziplinäre Durchführung von Psycho Path.
Auf der Homepage der HdM wird nun damit Werbung gemacht. Zur Seite des CommAwards geht es hier lang .

Beitrag von Daniel Maternus

 

CommAwards08

Psycho Path

Nachbereitung

Die interaktive Kletterwand wurde zurückgebaut. Die Dokumentation ist in Arbeit. Es bleiben gute Eindrücke. Es interessieren sich bereits mehrere Sportstudios für unsere Wand. Mit der Kletterwand war das also sicherlich nicht das letzte Wort. Die Studioproduktion Event Media im Sommersemester 2014 ist damit aber am Ziel. Wir bedanken uns bei allen Helfern und Sponsoren für Spenden und tatkräftige Unterstützung!

Namenplakat

Psycho Path

Media Night SS2014

Mit der Media Night am Donnerstag, 10.07.2014 haben wir das Finale unserer Studioproduktion erreicht – sogar drei Tage vor dem Finale der deutschen Fußballnationalmannschaft.
Nun, ganz außen vor blieb die Fußballweltmeisterschaft auch in unserer Produktion nicht. Vor allem, als der Entertainer unserer Game-Installation, die „psychische Krankheit“, an Vuvuzelas erinnerte und damit gehörig an den Nerven unserer Besucher kratzte. Das war natürlich volle Absicht und dramaturgisch wertvoll.

Alles in allem: Unser Psycho Path war ein Erfolg – auch wenn wir aufgrund eines Kabeldefektes kurz vor 18 Uhr erst etwas später starten konnten. Den Besuchern hat es gefallen. Wir haben gute Resonanz erhalten und auch wir selbst sind zufrieden. Der Andrang war groß. So groß sogar, dass zeitweise 20 Meter lange Schlange vor unserem Eingang fast den Eingang des Tonstudios blockierte.

Der Doc auf dem Screen treibt zusammen mit seinem Kontrahenten, der psychischen Krankheit, die Handlung voran.
Der Doc auf dem Screen treibt zusammen mit seinem Kontrahenten, der psychischen Krankheit, die Handlung voran.

Wer dann endlich mal drin war, landete zunächst im Vorraum und wurde dort mit einem Video in die Rahmenhandlung unserer Game-Installation eingeführt. Der Besucher sollte Dr. FH Loboto helfen, Peters psychische Krankheit zu heilen.
Dann durfte man den Hauptraum, die „Spielwiese“, betreten, wo man zunächst von der protzigen Größe der Boulderwand geradezu geflashed war. Ein Großteil der Bodenfläche war mit Matten ausgelegt. Links und rechts der Wand standen zwei Displays, auf denen die Rahmenhandlung fortgeführt wurde. Auf der Boulderwand selbst war das Nervensystem in Peters Gehirn dargestellt. Dr. FH Loboto bat die Besucher, die kranken Nerven, die auf der Boulderwand rot dargestellt waren, per Touch zu heilen. Wer sich zu dieser Mission berufen fühlte, konnte in ein Paar Kletterschuhe steigen und zusammen mit einem Partner auf den Nervenbahnen an der Boulderwand entlangklettern und Peters psychische Krankheit besiegen.
Die psychische Krankheit war übrigens ein eigenständiger, nervenaufreißender Protagonist – Dr. FH Lobotos Gegenspieler. Ziel war, sie zu töten.
Wer das schaffte, wurde von Dr. FH Loboto überschwänglich gelobt und bekam eine goldene Tasse, die er in ein Regal stellen durfte. Dann hatte Peter wieder alle Tassen im Schrank. Wer Peters psychische Krankheit nicht heilen konnte, musste ein bisschen humorvollen Schmach einstecken. Zugegeben, zeitweise mussten wir den Schwierigkeitsgrad des Spiels per Software manipulieren, sonst wäre es einseitig geworden.

Medianight_01
Spaß und pure Immersion an unserer Wand

Nach dem Hauptraum wurde der Besucher in unseren Doku-Raum geschleust, wo ein Highscore-Display die Kletterduos erwartete. Außerdem gab es hier einen Einblick in die Produktion anhand von Prototypen unserer interaktiven Steine. Ein Making-Of-Video und Baupläne rundeten unser Angebot ab.

Beitrag von Fabian Fiess

Psycho Path

Veröffentlichungen

Nun zur Abwechslung externe Beiträge.
Gehen wir chronologisch vor …
[Last updete: 03.08.2014]

26.06.2014: HdM-Website

01.07.2014: Echolot + Backup

02.07.2014: ICT & Friends

02.07.2014: Uni-Protokolle + Backup

04.07.2014: Druck & Medien + Backup

04.07.2014: Trailer zur Media Night im Vorfeld

07.07.2014: Plot Magazin + Backup

08.07.2014: Plusinsight + Backup

14.07.2014: Stuttgarter Zeitung + Backup (der gleiche Artikel erschien auch in der Filderzeitung)

14.07.2014: Website HdM + Backup

16.07.2014: Trailer nach der Media Night

18.07.2014: Bietigheimer Zeitung + Backup

21.07.2014: Ludwigsburger Kreiszeitung/ Enz- und Nackarbote + Backup

01.08.2014: Plot + Backup