LED in der Plattform? Leider geil!

Nach intensiver Überlegung und Recherche wählten wir einen bestimmten Typus LED-Streifen. Wir wussten zwar, dass es individuell ansteuerbare gibt, aber nicht, dass die Auswahl so groß sein wird und es so viele beachtenswerte Parameter gibt. Wie z.B. der Abstand zwischen den einzelnen LEDs, einfarbige, weiße, oder RGB-Leds. Letzten Endes haben wir 2 Typen von LED-Stripes gewählt. Den WS2812 mit 60 Leds pro Meter für die Statusanzeige. Es sollte ein möglichst dichtes Erscheinungsbild haben, um als Punktestand-Anzeige zu fungieren, und die Stripes mit 30 Leds pro Meter um den gesamten Plattenteller von innen zu beleuchten. Mit ausschlaggebend war der Kostenfaktor, denn die Led-Stripes mit 60 Leds pro Meter, die wir zunächst auch für die Plattform in Betracht gezogen haben, hätten wegen der grossen Menge unseren finanziellen Rahmen gesprengt. Zunächst hatten wir Bedenken, dass die Leuchtkraft der 30er Leds nicht ausreichen würde. Wir machten einige Helligkeits-Tests in einem bereits fertig gestellten Teilsegment....

Es wir eng

Der Spieler tritt dann auf ein Kuchenstück des Plattentellers und agiert auf 5 interaktiven Modulen. Die Menge aller erbrachten Aktivitäten der einzelnen Spieler auf die jeweiligen Kuchenstücke wird am Ende eines Levels verrechnet und ergibt den Spielstand. Es wird sowohl singulär als auch gemeinschaftlich das Spiel gewonnen oder verloren. Morgen wird eine neue dem Publikum präsentiert.  Auf 40 interaktiven Trittmodulen, die zusammengestellt einen Plattenteller ergeben, wird ein Reaktionsspiel im Sinne eines Sportgames realisiert. Der Plattenteller wird als Controller und als Spielfläche gleichzeitig eingesetzt. Es ist ein überdimensioniertes Boardgame. Die zentrale Spielsteuerung geht über Arduinos Mega, Unmengen einzelner RGB LEDs, 40 Taster, und über 1600 ansteuerbare LD’s. Die Programmiersprache ist die grafische Entwicklungsumgebung mit VVVV. Es werden mehrere tausend LED Lichter angesteuert. Die werden gelötet und in die Spielplattform eingebunden. Bei der gestrigen Probe wurden für den Spielspass die Spielzeit und Schnelligkeit reduziert. Denn die Komplexität der 3 Spiellevels wackelt von Seiten...

Neuland

Wir sind drei Studenten im Team der Mediensteuerung und stellen uns dieser Herausforderung mit viel Interesse, aber ohne auf einem grundlegenden Vorwissen aufzubauen. Um ein Gespür für das Kommende zu bekommen, studierten wir den Konzeptplan und klärten offene Fragen mit dem Konzeptteam. Mit Mindmaps und schematischen Zeichnungen auf dem White Board stellen wir das Grundprinzip und die Funktionsweise des Spieles in abstrakter, einfacher Form dar. Aus welchen „Bausteinen“  besteht unser Spiel? Welche Kommunikation findet in unserem interaktiven Spiel statt? Und mit welcher Medientechnik lassen sich diese Anforderungen umsetzen? Nachdem wir ein grobes Schema hatten, versuchen wir uns an einem Pseudocode. Der Code hilft uns, einige bislang nicht geklärte Fragen aufzudecken und uns tiefer in die Materie hineinzudenken. Nachdem wir eine grundlegende Vorstellung der Aufgabe erlangt haben sprechen wir mit Herr Mühlhöfer, unserem technischen Ansprechpartner bei der Event Media Studioproduktion, über Hardware und auf welche grundlegenden Dinge man bei der Medientechnik...

MediaNight 2014 – Edgar´s Paper Palace

„Groß war auch das Interesse an der Rauminstallation ‚Edgar´s Paper Palace‘. Was die Gruppe des Bereichs Audiovisuelle Medien mit ihrer interaktiven Papierwelt zu Edgar Allan Poes bekanntestem Gedicht ‚The Raven‘ erarbeitet hat, war künstlerisch sehr gelungen.“ (Filder-Zeitung vom 18.01.2014)   Vor kurzem war die MediaNight 2014 an der Hochschule der Medien in Stuttgart und wir präsentierten „Edgar´s Paper Palace“: Am 16. Januar tauchten hunderte von Besuchern in unseren interaktiven Papierpalast. Der Gedanke dahinter: Wenn man ein Buch aufschlägt und liest, spielt sich die Geschichte im Kopf ab. Danach schließt man das Buch wieder. Wir haben ein begehbares Buch gebaut. Eine Bühne aus Papier, ein Papierpalast – Edgars Paper Palace. © Ferdinand Reitze  © Ferdinand Reitze © Ferdinand Reitze Die Geschichte ist Edgar Allan Poes „The Raven“. Es geht um einen jungen Mann, der seiner Geliebten nachtrauert. Ob ihn seine Geliebte verlassen hat, oder stirbt wird im Gedicht nicht klar. Wir...

Ein Blick, der den Raum verändert

Eine Station unserer Installation bietet dem Besucher die Möglichkeit, die Welt durch die Augen Edgar Allan Poes zu betrachten und zu beeinflussen. Wo sein Blick hinfällt, ändert sich die Farbigkeit des Raumes. Düstere Schatten treten aus dem Nichts, Gegenstände bewegen sich wie von allein.   Die Herangehensweise Um dieses Szenario umzusetzen wollen wir zwei Technologien verbinden: 1. Eye Tracking: Der Besucher blickt durch das Portrait Edgar Allan Poes, Kameras erfassen seine Augen und analysieren die Blickrichtung. 2. Video Mapping: Der Teil des Raums den der Besucher durch das Portrait einsehen kann, ist weiß gehalten. In ihm befinden sich drei neutrale weiße Quader. Mittels einer Projektion wird der Raum gestaltet. Die Wände bekommen Texturen, die Quader werden zu konkreten Gegenständen: ein Bücherregal, ein Tisch, eine Büste. Entsprechend können wir den Raum und die Gegenstände verändern, je nachdem wohin der Blick des Besuchers fällt.  © Thomas Steinbach Eye Tracking Gängige Einsatzgebiete für...

Die Spielstationen

INDI|VIRTUALITY ist eine interaktive Rauminstallation mit fünf Stationen – doch was passiert an den einzelnen Stationen, wie erspielt sich der Besucher sein Ich? Zu den zentralen Elementen unserer Installation gehören die fünf Spiele, mit denen die Persönlichkeitszüge gemessen werden. Die größte Herausforderung bei der Entwicklung dieser Spiele war zum einen dem Benutzer Spielspaß zu bieten und zum anderen Möglichkeiten zu finden Charaktereigenschaften zu messen. Am Anfang einer Spieleentwicklung stand immer die zu messende Eigenschaft, auf deren Basis man dann eine Herausforderung erzeugen muss. Da wir als Grundlage für unsere Installation das psychologische Modell der Big-5 mit fünf verschiedenen Persönlichkeitstypen verwenden, haben wir uns dazu entschieden auch fünf verschiedene Stationen mit je einem Spiel einzusetzen. Das heißt also, ein Spiel testet einen Persönlichkeitstyp. Aus einer größeren Auswahl haben wir uns für folgende fünf Spiele entschieden:   1) Hürdenlaufspiel  Zu testender Persönlichkeitstyp: Gewissenhaftigkeit Zu messende Charaktereigenschaften: Leistungsstreben, Besonnenheit Interface: Wii-Remote Vorbilder: Jetpack...