Mit dem fertigen Rig konnten die Wände des Erlebnisraumes aufgebaut werden. Hierfür wurden Octanorm-Elemente miteinander verbunden und aufgestellt. An diesen sollten im nächsten Schritt Purenitplatten angebracht werden.

Octanorm-Elemente

Octanorm-Elemente
Um die Purenitplatten sicher befestigen zu können, wurden zunächst Holzlatten ausgemessen, zurechtgesägt und schließlich an den Octanorm-Elementen angebracht. An diesen Holzplatten konnten im nächsten Schritt die Purenitplatten mit Schrauben befestigt werden.

Zusägen der Holzlatten

Holzlatten an Octanorm-Elementen
Auch das Anbringen der Purenitplatten musste genauestens geplant werden, um lückenlose Übergänge zu gewährleisten. So mussten einige Platten erst zugeschnitten werden.

Purenitplatten an Octanorm-Elementen

Purenitplatten an Octanorm-Elementen
Da der Raum sich äußerlich nahtlos in das Foyer des ZSW einfügen sollte, wurde anschließend auf die Außenwände eine Tapete in Beton-Optik angebracht.

Tapete in Beton-Optik
An einem Teil der Innenwände wurde mit doppelseitigem Klebeband eine Spiegelfolie geklebt. Für eine bessere Haftung des Klebebands an der Wand sorgt zudem schwarze Farbe. Diese wurde an einigen Stellen der Innenwände aufgetragen. Anschließend konnte die Spiegelfolie befestigt werden.

Farbe auf Purenitplatten für besseren Halt

Spiegelfolie
Im KI-Bereich wurden die Innenwände hingegen mit einem Blüten-Druck beklebt. Hier war eine präzise Arbeitsweise besonders wichtig, um einen perfekten Übergang zwischen den einzelnen Drucken sicherzustellen.

Blüten-Druck
Beitrag von Lara Epple