humanoised

Die Innenstelen oder Personenstelen

Die Innenstelen sind das Zentrum der Installation. In diesem Semester wird eine Installation verwirklicht, die nicht nur frei begehbar ist und ohne Besucherführung funktioniert, sondern auch von allen Seiten erreichbar ist. Ihr Aufbau ahmt das Zwiebelprinzip nach, der Besucher bewegt sich von Aussenhäuten in den Innenbereich vor. Aussen sind die Vorurteilsbanner mit einer eigenständigen Komposition aus Störgeräuschen. Von da aus geht es in den Handywald, der wiederum die Innenstelen umschliesst. Der Handywald und die Innenstelen sind erhöht auf dem doppelten Boden.

Photographie © Ursula Drees

Hier sieht man im Aussenbereich die Vorurteilsbanner und etwas weniger gut erkennbar, den durch einen Kreis gekennzeichneten Innenbereich. Die Innenstelen bestehen aus 3 mannshohen Türmen mit jeweils 4 steglosen Monitoren. Sie sind auf dem doppelten Boden verschraubt und durch eine dreieckige Halteinstallation an den Kanten befestigt.  Normalerweise müssten diese Türme mit ca. 40 Kilo schweren Stahlfüssen auf dem Boden befestigt werden, aber das klappte in diesem Aufbau nicht. Deshalb kam es zu einer der Installation angepassten Konstruktion.

Photographie © Ursula Drees

Die Innenstelen beschätigen sich thematisch mit Usern, oder mit digital Natives. Dieser Begriff ist akkurater. Denn die digital Natives leben gleichermassen im Netz als auch in der Wirklichkeit. Die Stelen zeigen den medialen Menschen. Einmal als Avatar, dann der wirkliche Mensch und letztendlich der Besucher selbst.

Photographie © Ursula Drees

Wenn ein Besucher in die Fussbodenkennzeichnung direkt vor den Stelen tritt, schaltet das Bild um, der echte Mensch hinter dem Avatar tritt hervor. Er schreitet in der scheinbar bewegten und vernetzten Umwelt nach vorne in Richtung Besucher. Dann schaltet das Bild um und eine Kamera zeichnet den Besucher auf. Dessen Silouette erscheint auf der Stele und der Besucher ist Teil der Installation.

Photographie © Ursula Drees

Die Mediensteuerung erfolgt durch vvvv.

Beitrag von Ursula Drees

Allgemein, humanoised

humanoised im Raum

Die Installation ist jetzt im Raum angekommen.

Die Aufhängungen der Banner und aller anderen an der Decke befindlichen Installationen für Soundduschen, Sonuslautsprechern, Beamer und den Bannern mussten zuerst installiert werden. Jetzt hängen bereits alle Elemente. Dann erst konnten wird den doppelten Boden einlegen. Den wiederum brauchten wir um die Versorgung der Geräte zu gewährleisten. Die Innenstelen und die Handies benötigen eine grosse Menge an Kabeln für Strom- und Datenversorgung. Auch mussten wir die Stolpergefahr für Besucher und uns dämmen. Die Ästhetik spielt letztendlich auch eine grosse Rolle.

Photographie © Ursula Drees

Die Vorurteilsbanner, bedruckte LKW Planen bilden den Aussenbereich der Installation. Sie hängen in 3 gestaffelten Reihen neben- und hintereinander und bilden einen Korridor und eine Sichtblende zum Innenbereich.

Photographie © Ursula Drees

Die Beleuchtungssituation ist dunkel, die installierten Monitore, Displays und Devices haben ausreichend Selbstleuchteffekt. Hier stehen wir und testen die Lichtqualität der elektronischen Geräte.

Photographie © Ursula Drees

Damit sich das Prinzip des Selbstleuchtens auch auf die gedrückten Banner übertragen lässt, werden sie mit UV- Licht angestrahlt. Das Weiss strahlt, das Schwarz wird noch schwärzer. Und die Illusion des Leuchtens wird erzeugt. Die Atmosphäre wird dichter.

Beitrag von U. Drees

Allgemein, humanoised

Sponsoring – Wir danken der Firma WiesingerMedia

Im August 2010 zog die WiesingerMedia Filiale aus der Breitscheidstr. 35 in die Rotebühlstr. 59. Das komplette Leistungsspektrum rund um den Druck und der Weiterverarbeitung wird hier angeboten. Zusätzlich sind die Mitarbeiter hier auf die Schwerpunkte Schauwerbegestaltung, Textildruck und Laserschneiden spezialisiert. Das Angebot beginnt beim Digitaldruck bis A3-Überformat über Posterdrucke, Laminierungen, Bindungen und Kaschierungen auf Leichtschaumstoffplatten (Kapa) in Großformaten. Ebenfalls sind Folienbeschriftungen für Schaufenster und Fahrzeuge realisierbar. Das Laserschneidegerät bietet vor allem für Architekten und Modellbauer erstklassige Möglichkeiten.
Mehr über das Unternehmen: www.wiesingermedia.de

Photographie © Niko Schotte
Photographie © Niko Schotte

Wir danken der Firma WiesingerMedia für die Unterstützung mit 250 Einladungskarten für die MediaNight.

Die großzügige Unterstützung unserer Sponsoren ermöglicht uns die Realisierung der multimedialen und interaktiven Rauminstallation „humanoised“.

Beitrag von Niko Schotte

Allgemein, humanoised

Sponsoring – Wir danken der Firma Sony Ericsson

Sony Ericsson, ein Joint Venture zwischen Sony und Ericsson, feiert am 1. Oktober 2011 sein 10-jähriges Jubiläum. Die Mission von Sony Ericsson ist es, sich zur attraktivsten und innovativsten Weltmarke in der Unterhaltungsbranche zu machen. Sony Ericsson kombiniert die besten Benutzererfahrungen in den Bereichen Kommunikation und Unterhaltung in der Xperia™-Serie – den Smartphones mit dem größten Unterhaltungswert.
Mehr über das Unternehmen: www.sonyericsson.com

Photographie © Niko Schotte
Photographie © Niko Schotte

Wir danken der Firma Sony Ericsson für die Unterstützung mit 18 Handys für unseren Handywald.

Die großzügige Unterstützung unserer Sponsoren ermöglicht uns die Realisierung der multimedialen und interaktiven Rauminstallation „humanoised“.

Beitrag von Niko Schotte

Allgemein, humanoised

Sponsoring – Wir danken der Firma Mare-Floors

Entstanden ist dieser Name ca. 1999, als wir, Matthias Thomas und René Schiller, an einem Verfahren arbeiteten, großflächige Bilder in Fußböden einzubringen. Mehr als ein Jahr Forschung und Experimente waren nötig, um Technik und Laminat für den Markt vorzubereiten. Dabei orientierten wir uns immer wieder an unseren Vorkenntnissen und Erfahrungen auf dem Sektor Werbetechnik, Digitaldruck und dekorative Fußbodengestaltung. Nach Beendigung aller Tests und der Anmeldung zum weltweiten Patent, schlossen wir Verträge mit einem weltweit agierenden Großunternehmen, welches bis heute erfolgreich den Vertrieb unserer Produkte in über 50 Ländern koordiniert. Durch die wachsende Nachfrage und unserem bereits vorhandenen Maschinenpark entstand die zweite Geschäftsidee, nicht nur Folien für Fußböden zu produzieren, sondern den Markt auch im Bereich großformatigen Digitaldruck zu bedienen.
Mehr über das Unternehmen: www.mare-floors.de

Photographie © Niko Schotte

Wir danken der Firma Mare-Floors für die finanzielle Unterstützung bei der PVC-Bannerproduktion unserer Vorurteilswand.

Die großzügige Unterstützung unserer Sponsoren ermöglicht uns die Realisierung der multimedialen und interaktiven Rauminstallation „humanoised“.

Beitrag von Niko Schotte
humanoised

Sponsoring – Wir danken der Firma SCHOLZ & VOLKMER

Scholz & Volkmer entwickelt interaktive Anwendungen, die durch kreative Ideen, hochwertiges Design, intuitive Nutzerführung und zukunftsweisende technische Lösungen begeistern. Ziel ist es, die Agenturkunden und ihre Marken in allen Phasen der Wertschöpfungskette und den Verbraucher auf allen Ebenen der digitalen Kommunikation zu bedienen. Die Kreativagentur für digitale Markenführung deckt damit das gesamte Spektrum des Brand Relationship Cycle ab.

Mehr über das Unternehmen: www.s-v.de

Wir danken der Firma SCHOLZ & VOLKMER GmbH für die großzügige finanzielle Unterstützung.

Die großzügige Unterstützung unserer Sponsoren ermöglicht uns die Realisierung der multimedialen und interaktiven Rauminstallation „humanoised“.

Beitrag von Niko Schotte